Steuerrecht
in der heutigen Zeit.
Stehen Sie vor der Gründung, Erweiterung oder Übertragung Ihres Unternehmens? Fragen Sie sich, welche steuerliche Struktur für Ihr Unternehmen die beste ist oder wie Sie eine optimale Finanzierung organisieren? Sind Sie neugierig auf die steuerlichen Folgen einer Personengesellschaft oder der Beendigung Ihres Unternehmens? Möchten Sie wissen, welche steuerlichen Folgen und Möglichkeiten eine Management- und/oder Mitarbeiterbeteiligung hat? Oder stehen Sie vor einer Auseinandersetzung mit den Steuerbehörden? Delissen Martens steht ihren Mandanten bei all diesen Steuerfragen kompetent zur Seite.
Wann Sie einen Steueranwalt brauchen
Das Steuerrecht berührt häufig mehrere Rechtsgebiete und spielt eine wichtige Rolle für Ihre geschäftliche und persönliche Situation. Bei Delissen Martens möchten wir Ihnen eine Beratung oder Lösung bieten, die sich nahtlos an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpasst. Deshalb arbeiten unsere Steuerrechtsexperten eng mit Experten aus anderen Rechtsgebieten zusammen, um Ihnen eine umfassende und durchdachte Beratung zu bieten.
Steuerliche Fragen stellen sich in jeder Phase des unternehmerischen Lebens - bei der Gründung, der Expansion, der Beendigung, der Kooperation oder dem Erwerb. Welche Struktur oder Finanzierungsmethode ist aus steuerlicher Sicht jetzt und in Zukunft die beste?
Unsere Experten begleiten Sie durch alle Phasen und sorgen dafür, dass Ihre steuerliche Situation gut in Ihre allgemeine Unternehmensstrategie integriert ist, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind.
Unsere Steueranwälte in Den Haag stehen Ihnen in den gesamten Niederlanden zur Verfügung.
Suchen Sie einen Steueranwalt? Dann sind Sie in unserer Kanzlei in Den Haag herzlich willkommen. Unsere Anwältinnen und Anwälte für Steuerrecht verfügen über die richtigen Kenntnisse und das richtige Fachwissen, um Ihnen zu helfen. Obwohl sich unsere Kanzlei in Den Haag befindet, sind wir in den gesamten Niederlanden tätig. Nachstehend finden Sie unser Team von Rechtsanwälten im Bereich Steuerrecht.

Fragen & Antworten
Welche Rechtsformen gibt es für Unternehmen?
In den Niederlanden gibt es verschiedene Rechtsformen für Unternehmen:
- Einzelunternehmen: Ein Inhaber, persönliche Haftung.
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Getrenntes Vermögen, beschränkte Haftung der Gesellschafter.
- Aktiengesellschaft (NV): Ähnlich wie BV, aber Aktien können öffentlich gehandelt werden.
- Offene Handelsgesellschaft (OHG): Kooperation zwischen Partnern, gesamtschuldnerische Haftung.
- Kommanditgesellschaft (KG): Geschäftsführer und Kommanditisten, beschränkte Haftung der Kommanditisten.
Sie sind sich nicht sicher, welche Rechtsform für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne.
Wie funktioniert die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen aus steuerlicher Sicht?
Die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen wirft zahlreiche steuerliche Fragen auf. So kann z.B. die Unternehmensnachfolgeregelung (BOR) genutzt werden, um die Steuern bei der Übertragung eines Unternehmens zu senken. Diese Regelung sieht häufig eine teilweise Befreiung von der Schenkungs- und Erbschaftsteuer vor. Für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge müssen Fragen wie die Bewertung des Unternehmens, die Beteiligung der Familie und die Kontinuität des Unternehmens berücksichtigt werden. Eine steuerliche und rechtliche Planung ist unerlässlich, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden.
Benötigen Sie Beratung bei der Unternehmensnachfolge? Kontaktieren Sie unsere Experten für eine persönliche Beratung.
Welche steuerlichen Vorteile bietet eine Vergütungspolitik für Führungskräfte und Expatriates?
Führungskräfte und Expatriates können von vorteilhaften Steuerregelungen wie dem 30% Expatriate Program profitieren. Dieses Programm ermöglicht es Expatriates, 30 % ihres Gehalts steuerfrei zu erhalten, wodurch sich ihr Nettogehalt erhöht. Boni und Aktienoptionen für Topmanager können steuerlich begünstigt werden. Eine gut durchdachte Vergütungspolitik ermöglicht es einem Unternehmen, im Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte konkurrenzfähig zu bleiben.
Möchten Sie mehr über die Richtlinien zur steuerlichen Vergütung erfahren? Wir beraten Sie gerne.
Wie kann Steuerberatung bei arbeitsrechtlichen Fragen helfen?
Steuerberatung spielt eine wichtige Rolle bei arbeitsrechtlichen Fragen wie Abfindungen, Prämien und Pensionsplänen. In Bezug auf Abfindungen kann Steuerberatung beispielsweise dabei helfen zu ermitteln, welche Zahlungen steuerlich vorteilhaft sind und wie sie am besten verteilt werden, um die Steuerlast zu verringern. Auch bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und Zusatzleistungen kann Steuerberatung Unternehmen helfen, Steuervorteile zu nutzen und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Lassen Sie sich in arbeitsrechtlichen Fragen individuell beraten. Kontaktieren Sie uns.
Was bedeutet Steuerplanung für Unternehmer und Privatpersonen?
Steuerplanung hilft sowohl Unternehmern als auch Privatpersonen, ihre langfristigen Steuerverbindlichkeiten zu minimieren. Für Unternehmer kann dies bedeuten, dass sie Investitionsabzüge, Altersvorsorgepläne und Steuervorteile für die Expansion ihres Unternehmens in Betracht ziehen. Privatpersonen können von Steuervorteilen profitieren, indem sie ihre Altersvorsorge, Schenkungen und Vermögensübertragungen gut planen. Durch vorausschauende Planung können Unternehmer und Privatpersonen ihre Steuerlast erheblich senken und gleichzeitig ihre finanzielle Stabilität sichern.
Sie fragen sich, wie eine Steuerplanung Ihre Situation verbessern kann? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Steuerexperten.