Petra Beishuizen
Fachwissen
Petra hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Menschen bei Scheidungen. Sie ist Rechtsanwältin und Mediatorin für Familienrecht. In den letzten Jahren hat sie sich auch auf Wirtschaftsmediation spezialisiert. Sie berät Unternehmer und Freiberufler bei der Lösung ihrer komplexen finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten. Ihre Rolle ist die des Coaches und Moderators. Sie stellt Verbindungen wieder her und zeigt neue Lösungswege auf. Der Konflikt kann ein Streit im Familienunternehmen, in der Partnerschaft oder in der Geschäftsleitung sein.
Intervention & Empowerment
Als Mediatorin/Coach hat sie viel Erfahrung mit Kommunikations- und Beziehungsproblemen. Jede Gruppe hat ihre eigene Dynamik innerhalb des Systems, in dem sie funktioniert und zusammenarbeiten muss. Gerade im Management ist es wichtig, Raum und gegenseitigen Respekt zu schaffen. Petra ist Supervisorin für Intervision für Berufstätige, wo sie Intervisionstechniken anwendet, um tiefer in die individuellen Interessen der Menschen hinter dem Problem einzudringen. Sie gibt auch Intervisionstrainings und leitet Intervisionsgruppen online oder in ihrem Büro. Professionelles Coaching kann auf individueller Basis in Anspruch genommen werden.
Ihr Ansatz
Sie wendet einen integrativen, ganzheitlichen Ansatz an, d.h. sie betrachtet das gesamte Problem und nicht nur den juristischen Teil, indem sie die ganze Person mit all ihren Emotionen und Erfahrungen in Bezug auf den Konflikt berücksichtigt. Sie achtet auf die Kohärenz und die Unterströmungen zwischen den beteiligten Personen in der Gruppe, dem System, in dem gearbeitet oder gelebt wird.
CV von Petra ansehen
Ausbildung
- EFT für Mediatoren, Stiftung EFT Niederlande, 2020
- VFas Mediation und eheliches Güterrecht, 2000
- Universität Utrecht, 1994
- Collaborative Divorce Practitioner
- Supervisor
- Ausbildung zum Gesprächstrainer (NLP/Systemisch)
Mitgliedschaften
- Verband der Familienanwälte und Scheidungsmediatoren (vFAS)
- Niederländischer Mediationsverband (MfN)
- Niederländisches Institut für Psychologen, Abteilung Mediation (NIP)
- Vereinigung der Fachleute für kooperative Scheidung (VVCP)
- Mitglied der Internationalen Akademie für Familienanwälte (IAFL)
Zusätzliche Funktionen
- Zertifizierter Intervisionsleiter (eingetragen bei NOvA)
- Ausbilderin für Intervision
- EFT-Experte
- Coach (individuelle Laufbahnentwicklung/Teamcoaching)
- Zertifizierter Mediator MfN (vFAS)
- Gründerin HUB Ganzheitliche Praxis
- Trainerausbildung CPO/Dialogue
- Gastdozentin VU Amsterdam am CMO, Fach Mediation
- Trainer Workshop/Ausbildung Ganzheitliche Praxis (2016, 2017 und 2018)
- Mitbegründerin 'Het Scheidingscafe
Artikel/Vorträge
- Mediation Kluwer Herbst 2018
- Journal of Conflict Management (TC) Nr. 2, 2018 Thema Nachhaltige Beziehungen, 'Re-enriching the conflict-the relationship' (S. 5-9)
- Divorce Bulletin (EB) 2016, 'Die Verurteilung der Ehefrau zur Tragung der Prozesskosten
- Henry Brown Vortrag, DR Konferenz 2016 (Resolution Family Law UK)
- Divorce Bulletin (EB) Mai 2014, 'The LOVe Convention', Vorverlegung des Parenting Plan'.
- Vortrag an der UCERF Abteilung der Universität Utrecht über die LOVe Konvention, 15. April 2014
- Mitautor von 'An alle geschiedenen Eltern' von Marsha Pinedo
- Mitverfasser von 'Prenups' von Dr. F. Schonewille und L.H.M. Zonnenberg
- Scheidungsbulletin (EB) 2005, 'Das Hillen-Gesetz
Medien
- RTL news 26. Februar 2014, 'Lassen sich deine Eltern scheiden? 10 Tipps, die helfen
- Jugendnachrichten während des vFAS-Kongresses 13. September 2013
- Debatte auf 2, 'Wie können strittige Scheidungen verhindert werden? Wie können wir das Wohl des Kindes in den Vordergrund stellen?
Sprachen
Holländisch, Englisch, Französisch